Verständnis der Asthma-Diagnoseverfahren
Asthma, eine entzündliche Erkrankung, die die Atemwege stört, kann zu erheblichen Schwellungen im Rachen und in der Luftröhre führen und das Atmen erschweren. Eine rasche Diagnose und Behandlung sind unerlässlich, um diese Krankheit wirksam zu behandeln und ernsthafte Gesundheitsgefahren zu vermeiden. In diesem Artikel werden einige der gängigsten Tests zur Diagnose von Asthma vorgestellt.
Eine Reihe von therapeutischen Tests
Anstelle eines einzigen entscheidenden Tests werden mehrere verschiedene Tests in Verbindung mit anderen Methoden eingesetzt, um eine Asthmadiagnose zu bestätigen. Diese Tests zielen darauf ab, Muster in den Symptomen, Asthmaauslöser und genetische Faktoren zu erkennen. Einige der häufig verwendeten Tests sind:
- Atmungstests: Diese Tests konzentrieren sich auf die Berechnung Ihrer Lungenfunktion, d. h. des Luftvolumens, das Sie in die Lunge ein- und ausatmen können. Die Spirometrie ist ein weit verbreiteter Atemtest, bei dem der Luftstrom und die Atemfrequenz gemessen werden.
- Challenge-Test: Bei diesem Test wird ein Asthmaanfall ausgelöst, indem Sie eine Substanz wie Methacholin einatmen müssen. Wenn Sie danach Symptome zeigen, ist es wahrscheinlich, dass Sie Asthma haben.
- Belastungstest: Dieser Test wird durchgeführt, um festzustellen, ob bei körperlicher Anstrengung oder intensiven körperlichen Aktivitäten Asthmasymptome auftreten. Im Anschluss an den Belastungstest wird ein Spirometrie-Test durchgeführt, um den Luftstrom zu messen und so die Asthmadiagnose zu bestätigen.
- Stickstoffmonoxid-Atemtest (FeNo): Mit diesem Test wird die Menge an Stickstoffmonoxid gemessen, die beim Ausatmen in Ihrem Atem vorhanden ist. Erhöhte Stickoxidwerte können auf eine Entzündung im Zusammenhang mit Asthma hinweisen.
- Bildgebende Tests: Dabei werden detaillierte Bilder Ihrer Atemwege und Ihres Abdomens mit Techniken wie Röntgenstrahlen, CT-Scans oder MRTs aufgenommen. Dies hilft, andere mögliche Ursachen für Atemwegssymptome aufgrund von Magen-Darm-Problemen wie GERD auszuschließen.
- Bluttests: Bluttests können Aufschluss darüber geben, ob Sie Asthma haben. Hohe Werte von Eosinophilen (einer Art weißer Blutkörperchen) und Immunglobulin E (einer Antikörperart) deuten auf die Diagnose Asthma hin.
- Schleimtests: Bei diesen Tests wird Ihr Schleim (auch Sputum genannt) auf einen hohen Anteil an Eosinophilen untersucht, um die Diagnose Asthma zu bestätigen.
Andere Methoden zur Bestätigung von Asthma
Zusätzlich zu diesen Tests werden verschiedene andere Methoden angewandt, um eine Asthmadiagnose zu bestätigen:
- Medizinische Vorgeschichte: Wenn Sie schon früher unter Atembeschwerden gelitten haben oder enge Familienangehörige mit Asthma haben, sind Sie möglicherweise anfälliger für Asthma.
- Körperliche Untersuchung: Medizinische Fachkräfte können mit einem Stethoskop Ihre Lunge und Atemwege abhören, während Sie atmen. Auch Allergietests können dabei helfen, bestimmte Allergien und Auslöser zu ermitteln, die Ihre Asthmasymptome verursachen.
- Medikation: Da Kinder oft Schwierigkeiten haben, Atemtests effektiv durchzuführen, können Ärzte Asthma-Medikamente verschreiben, um zu sehen, ob sie die Symptome Ihres Kindes lindern. Wenn die Medikamente helfen, die Asthmasymptome zu verringern, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Kind Asthma hat.
- Bronchodilatatoren: Diese Medikamente erweitern Ihre Atemwege während eines Asthmaanfalls. Wenn ein Bronchodilatator, wie ein Albuterol-Notfallinhalator, die schweren Symptome schnell lindert, ist es wahrscheinlich, dass Sie Asthma haben.
Genauigkeit von Asthma-Tests
Die meisten Asthmatests sind zwar nicht genau genug, um einzeln angewendet zu werden, doch empfehlen Mediziner häufig, mehrere Tests zu kombinieren, um eine Diagnose zu bestätigen. Die Spirometrie ist zwar eine beliebte Wahl, wurde aber kritisiert, weil sie bei alleiniger Anwendung möglicherweise eine Asthmadiagnose übersehen könnte.
FAQs über Asthma-Tests
Lässt sich Asthma in Bluttests nachweisen? Ein Bluttest allein kann die Diagnose Asthma nicht endgültig stellen. Hohe Werte von Eosinophilen und IgE-Antikörpern können jedoch in Kombination mit anderen Tests auf eine Asthmadiagnose hindeuten.
Kann man Asthma selbst diagnostizieren? Von einer Selbstdiagnose von Asthma wird dringend abgeraten. Ohne geeignete Tests kann es schwierig sein, eine geeignete Behandlung für die Ursache oder die Symptome Ihres Asthmas zu erhalten.
Was ist der neueste Test für Asthma? Die bildgebenden Verfahren für Asthma werden aufgrund von Fortschritten bei der Bildqualität ständig verbessert. Challenge-Tests und FeNo-Tests sind zwar nicht neu, werden aber zunehmend zur Diagnose von Asthma und zur Bestimmung der wirksamsten Behandlung eingesetzt.