Diagnose von Asthma
Asthma-Diagnose
Asthma, eine chronische Lungenerkrankung, betrifft rund 25 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten, das sind etwa 8 % der Bevölkerung. Asthma ist gekennzeichnet durch wiederkehrende Anfälle von Keuchen, Husten und Kurzatmigkeit, die zu Millionen von Fehltagen in der Schule und bei der Arbeit sowie zu zahlreichen Arztbesuchen und Notaufnahmen führen. Trotz seines häufigen Auftretens kann die Diagnose von Asthma schwierig sein, insbesondere bei kleinen Kindern.
Schlüsselindikatoren für Asthma:
- Wiederkehrendes Keuchen
- Engegefühl in der Brust
- Kurzatmigkeit
- Häufige Hustenanfälle, insbesondere nachts
Diese Symptome kommen und gehen oft, ausgelöst durch verschiedene Auslöser wie Erkältungsviren, Sport, Temperaturschwankungen, Allergene und Reizstoffe wie Rauch oder Duftstoffe.
Tests für die Asthma-Diagnose:
1. Spirometrie:
Dies ist ein gängiger diagnostischer Test, bei dem Sie aufgefordert werden, tief einzuatmen und kräftig in ein großes Rohr auszuatmen. Ein Gerät misst dann Ihre Atemmuster und Ihre Lungenfunktion, um festzustellen, ob Sie Asthma haben. Es handelt sich um einen zuverlässigen Diagnosetest, mit dem auch Ihr Ansprechen auf die Behandlung überwacht werden kann. Allerdings ist die Spirometrie für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet, da sie mitarbeiten und koordinieren müssen.
2. Andere Atmungstests:
- Methacholin-Challenge: Dabei wird ein Medikament inhaliert, bevor die Spirometrie wiederholt wird.
- Fraktioniertes ausgeatmetes Stickstoffoxid (FeNO): Bei diesem Test blasen Sie in ein Röhrchen, das an ein kleines Gerät angeschlossen ist. Erhöhte Stickoxidwerte weisen auf eine Entzündung oder Reizung aufgrund von Asthma hin.
- Peak-Flow-Meter: Dabei wird in ein tragbares Gerät geblasen, um einen Hebel zu bewegen. Es ist nützlich für die Überwachung von älteren Kindern und Erwachsenen, bei denen bereits Asthma diagnostiziert wurde.
3. Allergietests:
Sie können zwar keine Asthmadiagnose stellen, aber Allergietests können Allergien identifizieren, die Asthmasymptome verursachen oder verschlimmern könnten. Die Behandlung dieser Allergien kann helfen, Asthma besser zu kontrollieren.
4. Übungstests:
Wenn Sport Asthmasymptome auslöst, können medizinische Fachkräfte nach dem Sport eine Spirometrie durchführen.
5. Blutuntersuchungen:
Diese können kein Asthma diagnostizieren, aber sie können auf verschiedene Krankheiten prüfen, die Kurzatmigkeit verursachen.
Interessanterweise beginnt Asthma in der Regel in der frühen Kindheit, aber die Diagnose bei kleinen Kindern kann schwierig sein. Eindeutigere Tests wie Spirometrie oder FeNO sind in der Regel erst sinnvoll, wenn ein Kind etwa fünf Jahre alt ist. Daher wird Asthma in der Regel anhand der Symptome und der Untersuchung des Kindes vermutet und behandelt, und das Kind wird im Laufe seines Wachstums weiter genau beobachtet.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind an Asthma leiden könnten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Mit einer wirksamen Behandlung kann die Lungenfunktion erhalten und die Symptome kontrolliert werden.