FeNO-Test und Asthma-Medikamente

Wir stellen Ihnen unser hochmodernes Gerät vor, das für die wirksame Behandlung von Asthmasymptomen entwickelt wurde. Die Messung des ausgeatmeten Stickstoffoxids (FeNO) ist ein diagnostisches Element für Entzündungen der Atemwege, insbesondere eosinophile Entzündungen, die häufig mit Asthma in Verbindung gebracht werden. Ein erhöhter FeNO-Wert deutet auf eine Entzündung der Atemwege hin, die ein schnelles Handeln zur Kontrolle der Asthmasymptome erfordert. Unser Gerät hilft bei der Auswahl des geeigneten Medikaments - in der Regel inhalative Kortikosteroide (ICS) -, das als wirksame entzündungshemmende Behandlung für Asthma dient, indem es die Entzündung der Atemwege unterdrückt.

Die wichtigsten ICS-Medikamente für Asthmapatienten mit hohen FeNO-Werten:

- Fluticason (Flovent): Erhältlich in verschiedenen Formulierungen, wie Flovent HFA und Flovent Diskus.

- Budesonid (Pulmicort): Erhältlich als Verneblerlösung, Inhalationssuspension und als Trockenpulverinhalator.

- Beclomethason (Qvar): Qvar ist ein inhalatives Kortikosteroid, das in einem Aerosol-Inhalator erhältlich ist.

- Mometason (Asmanex): Erhältlich als Inhalationspulver.

Durch die Verringerung der Entzündung in den Atemwegen kontrollieren diese Medikamente die Asthmasymptome und beugen Exazerbationen vor. Das spezifische Medikament und die Dosierung hängen von der Schwere des Asthmas, dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung und individuellen Faktoren ab. Eine regelmäßige Bewertung und Anpassung des Behandlungsplans durch die medizinischen Betreuer ist von entscheidender Bedeutung.

Entschlüsselung der Dosierung von Asthmamedikamenten

FeNO-Messungen liefern zwar wichtige Informationen über die Entzündung der Atemwege, sind aber nicht allein für die Dosierung von Asthmamedikamenten ausschlaggebend. Die Behandlung von Asthma erfordert einen umfassenden Ansatz, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

- Klinische Symptome: Die von den Patienten berichteten Symptome wie Husten, Keuchen, Kurzatmigkeit und nächtliches Erwachen sind für die Anpassung der Medikation von großer Bedeutung.

- Lungenfunktionstests: Tests wie die Spirometrie helfen bei der Beurteilung des Schweregrads der Luftstrombehinderung und bieten objektive Lungenfunktionsmessungen.

- Häufigkeit und Schweregrad von Exazerbationen: Die Anzahl und Intensität der Asthmaanfälle sollte bei der Anpassung der Medikamentendosierung berücksichtigt werden.

- Individuelles Ansprechen auf die Behandlung: Die Überwachung des Ansprechens des Patienten auf die laufende Medikation, einschließlich etwaiger Nebenwirkungen oder unzureichender Symptomkontrolle, ist von entscheidender Bedeutung.

- Allgemeine Asthmakontrolle: Die Bewertung der allgemeinen Asthmakontrolle, zu der auch die Kontrolle der Symptome und die Nebenwirkungen der Medikamente gehören, ist entscheidend für fundierte Entscheidungen über die Medikamentendosierung.

FeNO-Messungen sind ein nützliches Instrument bei der Asthmabehandlung, insbesondere bei der Erkennung einer eosinophilen Entzündung. Die Entscheidung, die Medikamentendosierung anzupassen, sollte jedoch von medizinischem Fachpersonal nach einer gründlichen Bewertung des klinischen Zustands des Patienten, seiner Symptome und anderer relevanter Faktoren getroffen werden. Regelmäßige Nachuntersuchungen durch das medizinische Fachpersonal sind für ein wirksames Asthmamanagement von entscheidender Bedeutung.

Vorherige
Vorherige

Komorbiditäten bei Asthma

Weiter
Weiter

Feno-Messung und Management von Asthma