Asthma-Inhalatoren
Die Farbcodierung von Asthma-Inhalatoren verstehen
Die Farbcodierung von Inhalatoren für Asthma ist nicht weltweit genormt. Daher ist es wichtig, einige der gängigen Typen zu kennen, damit Sie Ihre Asthma-Routine effektiv verwalten können. In einer Notfallsituation kann es lebensrettend sein, die richtige Farbe des Inhalators zu erkennen. Aufgrund der uneinheitlichen Farbnormierung ist es jedoch wichtig, das Etikett vor der Verwendung immer zu überprüfen.
Typen von Inhalatoren und ihre gemeinsamen Farben
Hier erfahren Sie, was Sie über die verschiedenen Arten von Inhalatoren und die damit häufig verbundenen Farben wissen müssen:
- Blau: Blau gefärbte Inhalatoren, die häufig als "reliever" oder "rescue" Inhalatoren verwendet werden, enthalten kurz wirksame Beta-Agonisten (SABAs) wie Albuterol, das die Atemmuskulatur schnell entspannt. Sie sollen bei einem Asthmaanfall schnelle Linderung verschaffen und werden häufig an Asthmatiker verschrieben.
- Braun: Diese Farbe wird in der Regel mit "Präventiv-" oder "Kontrollinhalatoren" in Verbindung gebracht, die Kortikosteroide enthalten, die die Entzündung in den Atemwegen im Laufe der Zeit allmählich reduzieren. Sie werden regelmäßig zur Vorbeugung und allmählichen Verbesserung der Asthmasymptome eingesetzt. Sie werden jedoch nicht für die Verwendung während eines Asthmaanfalls empfohlen.
- Grün: Grüne Inhalatoren werden häufig für lang wirkende bronchienerweiternde Inhalatoren verwendet und helfen bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Sie sind nicht für die Behandlung von akuten oder Notfallsymptomen gedacht.
- Orange oder Gelb: Bei diesen Inhalatoren handelt es sich in der Regel um Präventiv-/Kontrollinhalatoren, ähnlich wie bei den braunen Inhalatoren, manchmal aber auch um Reliever/Rescue-Inhalatoren. Achten Sie darauf, vor der Verwendung das Etikett zu lesen.
- Rot, Rosa oder Lila: Diese Farben stehen oft für eine Kombination aus Präventiv-/Kontroll- und Entlastungs-/Rettungsmedikamenten, die sowohl eine schnelle Notfallhilfe als auch eine langfristige Versorgung bieten.
Sicherheitsprobleme bei der gemeinsamen Nutzung von Inhalatoren
Sicherheitsexperten raten grundsätzlich davon ab, Inhalatoren gemeinsam zu benutzen, da die Gefahr einer Kreuzkontamination, einer falschen Dosierung oder einer falschen Medikation besteht. Inhalatoren sind für den Gebrauch durch eine einzelne Person bestimmt, und die Einnahme eines falschen Medikaments oder einer falschen Dosierung kann schädlich und sogar gefährlich sein. Es ist immer am besten, einen Inhalator zu verwenden, der von einem Arzt speziell für Sie verschrieben wurde.
Zusätzliche Asthma-Behandlungen
Abgesehen von Inhalatoren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Asthma wirksam zu behandeln:
- Einsatz von Biologika bei schweren Symptomen
- Thermoplastie der Bronchien zur Verringerung der Atemwegsverengung
- Allergiespritzen zur Verringerung der Reaktionen des Immunsystems auf Auslöser
- Aufspüren und Vermeiden von Auslösern
- Stressbewältigungstechniken wie Meditation und Atemarbeit zur Verringerung von Krankheitsschüben
- Regelmäßige Bewegung zur Verringerung des Risikos von Atemproblemen
- Eine gesunde Ernährung für gesunde Atemwege
- Raucherentwöhnung zur Linderung von Asthmasymptomen
- Gewichtsmanagement zur Minimierung von Asthmasymptomen
- Sauerstofftherapie für Notfallsituationen
Schlussfolgerung
Blau wird in der Regel mit Inhalatoren für die Notfallhilfe und braun mit Inhalatoren für die Vorbeugung und Kontrolle assoziiert, aber das ist nicht immer der Fall. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung immer sorgfältig durch und wissen Sie, welchen Inhalator Sie unter verschiedenen Umständen verwenden müssen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihren eigenen verschriebenen Inhalator bereithalten und ihn nicht mit anderen teilen.